Hello und Willkommen

Senior Java JEE Anwendungsentwickler/Architekt

Spezialistenprofil:                Tezcan Dilshener

Jahrgang:                               1966

Ausbildung:                            Ph.D. Doctor of Science Degree

                                                  Software Evolution and Maintenance

                                                  Open University, London, England

Fremdsprachen:                   Englisch: fließend (Muttersprache),

                                                  Französisch: Anfänger, Türkisch: fließend

Berufserfahrung:                seit 1989

IT-Kenntnisse

Tätigkeitsschwerpunkte: 

·     Projektmanagement/Koordination anhand SCRUM mit Agile Mindset

·     Architektur mittels OO-Analyse und –Design in Java

·     Softwareentwicklung im kommerziellen Bereich

·     Implementierung

·     Schulung

Erfahrungsschwerpunkte:

·     Versicherungen/Banken/IT/Telekommunikation/Automobile/Abrechnungsverfahren mit einem Fokus auf webbasierten Lösungen

·     Verteilte Systeme / B2C und B2B eCommerce Entwicklung

·     Design und Spezifikation von Web-Applikationen

·     Bereich der JEE Web- Server-Architektur

·     Relationale Datenbanken, Datenmodellierung

Betriebssysteme:

·     Windows

·     UNIX (AIX, Linux, Mac OS)

·     IBM AS/400

·     IBM Großrechner

Programmiersprachen:

·     Java

     – JEE (EJB, Servlet, JSP, MAIL, XML, SQL, JMS, Cryptography)

– JSE (Concurrency, Lang, Util, Reflect, IO, Transaction, Security)

– Java WebServices (jax-ws, jax-b), REST, Axis2, CXF, ABAC, Balana

·     JavaScript (JS), CSS, JSP, JSF, HTML, XML, Ajax

·     CL/400, Cobol, RPG, ILE/400

Branchen:

·     Logistik

·     Systemhäuser

·     IT Hardware- und Softwarehersteller

·     Telekommunikation

·     Banken

·     Autobranche

·     Versicherung/Gesundheitswesen

·     Pharmaceutical

Bussysteme:

·       Kafka – Enterprise Service Bus

·       IBM WebSphere MQ

·       SunONE MQ v3

·       SWIFT MQ v2

Datenbanken:

·       Oracle 9i, 10g, 11g, 12c

·       SAP openSource DB v10

·       IBM Universal DB2 v6 – v8

·       Sybase

·       HSQLDB

Produkte:

·       AWS, Docker, Microservices

·       BEA WebLogic v10.3.5

·       IBM WebSphere Integration Developer v6.1.2

·       Eclipse, IntelliJ, Android Studio

·       Visual Studio Code, XCode

·       IBM Rational Application Developer v6, v7, v8

·       SUN ONE Studio v7.5

·       IBM WebSphere Process Server v.6.1

·       IBM WebSphere Application Server v2.x – v7.x

·       SUN ONE Application Server v7

·       JBoss, Tomcat v3 – v5

·       IBM HTTP Server Distributed Debugger

·       IBM WebSphere Studio

·       JReport bei Jinfonet Inc.

·       Rational Rose Enterprise Modeller

·       Sparx – Enterprise Architekt, UML Werkzeug

eCommerce Produkte:

·       JDEdwards Enterprise Resource Planning software.

·       WISE Warehouse and Inventory System for Europe.

·       BPCS Business Planning and Control System von IBM.

·       PRMS Pansophic”s Resource and Management System von CA.

Frameworks:

·       SCRUM, eXtream-Programming

·       JAX-WS, Axis, CXF, REST – WebServices Frameworks

·       HIBERNATE – Persistence Framework

·       SPRING – Springboot Framework

·       Thymeleaf, STRUTS – UI Model View Controller Framework

·       LUCENE – Search API

·       XERCES, XPATH – XML

·       LOG4J – Logging Framework

·       JUNIT, JGIVEN BDD – Test Frameworks

Version Control:

·       HP-Quality Centre – Requirement, Test Management

·       JIRA und ServiceNow  – ITIL / ITSM, Application Life Cycle Management

·       Serena Dimensions – PVCS – Change Management System

·       GIT, SVN, CVS – Version Control Systems

·       CONFLUENCE – Project documentation system

·       Maven, Gradle – Build Management Tools

·       Jenkins, Bitbucket Pipelines – CI/CD Integration testen

Projekthistorie

Jan‘21 bis Heuete

Telefonica, München

JEE Senior Berater bei der Knowledge-Transition-projekt.

Aufgaben: 

  • Beobachtung des Wissensübergangs eines bestehenden Projekts auf einen neuen Anbieter.
  • Unterstützung der Knowledge-Transition-Manager mit technischem Fachwissen.
  • Sicherstellen, dass der neue Anbieter alles versteht und der bisherige Anbieter das Projektwissen liefert.
  • Durchführung von Reviews mit den Stake Holders (Anwender) auf die funktionalen Beschreibungen.
  • Mentoring und Coaching der Entwickler mit technischen und geschäftlichen Anwendungsfälle/Funktionen.
  • Qualitätssicherung per Code-Review der von den Entwicklungsteams geleisteten Arbeit.
  • Technische Unterstützung des Project Management Office (PMO) auch im Qualitätssicherung.

(JIRA, Confluence, Cruicible, SCRUM, Eclipse, JEE, WebServices, Microservices, JPA, JUnit, Spring, Mockito, Jenkins, JMS, Sonar, Oracle, Maven, WebLogic, TDD, BDD, Git, CI/CD, Kafka, Thymeleaf, Java Script, Gradle)

Nov’20 bis Heuete (Teilzeit)

Huawei, München

JEE Senior Entwickler / Architekt / Dev-Ops Engineer

Aufbau einer Testinfrastruktur in „Cyber Security and Protection Laboratories (CSPL)“ für eine Anwendung die „Identity Access Management (IAM)“ mittels „Attribute Based Access Control (ABAC)” für IoT SmartHomes implementiert.

Aufgaben:

  • Erstellung einer kompletten CI/CD-Infrastruktur in GitLab in Cloud unter Verwendung von Pipelines, Docker-Images und Python-Skripten.
  • Entwicklung neuer Szenario-Integrationstests unter Verwendung von Python3-Multithreading in einem asynchronen Client/Server-Architekturumgebung.
  • Integration des bestehenden Anwendungsmoduls in die Pipeline mit einer Drittanbieter-Anwendung zur Durchführung von Full-Flow-Szenario-Tests.
  • Tägliche Dev/Ops-bezogene Aufgaben zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von ECS-Clustern in AWS (AmazonWeb-Services) und in OTC (Open-Telekom-Cloud).
  • Dokumentation der Änderungen und Erstellung von Test Cases im Confluence.
  • Koordination der Dev/Ops-Aufgaben mit Off-Shore-Teams in Italien und Israel.

(JIRA, Confluence, Visual Studio Code, Python, BDD, CI/CD, AWS, Sonar, Android, Linux, GitLab, Docker, Pipelines)

Jul’20 bis Dez‘20

BMW Group, München

Atlassian Tools Teamleiter / Koordinator / Systems Engineer

Verantwortlich für den täglichen Betrieb von Atlassian Tool Chain – ATC (Bitbucket / Confleuence / Jira / Crowd)

Aufgaben:

  • Überwachung von on-Premise und on-Cloud ATC Tools (z.B. AWS Konfiguration und Fehleranalyse usw.).
  • ITSM Inzident Management (Sicherstellung von KPIs / SLAs und Benutzer Zufriedenheit).
  • Tägliche Jira- und Confluence Administrator bezogene Aufgaben zur Bereitstellung von ATC Tools.
  • Dokumentation von Prozessen und Follow-up mit Drittanbietern wie Atlassian Premier Support usw.
  • Abstimmung mit Kunden, Sprints einhalten und Anforderungen zu Ende bringen.

(JIRA, Confluence, SCRUM, AWS, Linux, Bitbucket, Docker, Pipelines, Remedy, ITIL, Crowd)

Jan’19 bis Jul’20

Huawei, München

JEE Senior Architekt / Lead Developer

WeiterWeiterentwicklung einer Anwendung in „Cyber Security and Protection Laboratories (CSPL)“., die „Identity Access Management (IAM)“ mittels „Attribute Based Access Control (ABAC)” für IoT SmartHomes implementiert.

Verantwortungsbereich (Cloud Data Security Consultant):

  • Implementierung mehrer Proof-of-Concept-Prototyps für technologische Innovationen.
  • Verbesserung des Security Engineering-Prozesses sowie des Security-by-Design-Konzepts.
  • Zusammenarbeit mit Design- und Produktteams, um Innovationen in neue Produkte zu bringen.

Aufgaben:

  • Entwicklung eines dynamischen Autorisierungsdienstes anhand Balana (XACML V3.0, ähnlich wie SAML) mit kontinuierlicher Überwachung und Protokollberichterstattung erweitert.
  • Implementierung, Konfiguration, Wartung und Erweiterung einer Applikation zum Schutz von Inhalten mit Video-Streaming, Lichtsensoren, Videokameras, Cloud-Speicherservern und KI-Software zur Gesichts- und Objekterkennung zusätzlich zur oben genannten dynamischen Autorisierungssoftware.
  • Einrichten, implementieren, konfigurieren, warten und integrieren von Komponenten einer Applikation für dynamische Autorisierungssoftware zum Verwalten des Zugriffs von Administratoren.
  • Implementierung, Einrichtung und Verwaltung von Entwicklungs-, Test- und Demonstrationsumgebungen.
  • Betreuung und Schulung von Produkt-Line Ingenieuren bei der Übernahme der obigen Technologien.
  • Entwicklungsteam Leitung (Lead Developer) vom offshore Teams in Italien, Israel und China.

(JIRA, Confluence, SCRUM, Eclipse, REST, WebServices, Swagger, JPA, JUnit, Spring Boot, Postman, BDD, CI/CD, H2, AWS, Mockito, Jenkins, Sonar, CleanCode, Maven, Gradle, Android, Linux, Bitbucket, Github, Docker, Pipelines)

Nov’17 bis Okt’19 (zwischen Jan’2019-Okt’2019 Teilzeit wegen Projekteisatz bei Huawei)

Telefonica, München

JEE Senior Architekt / Lead Developer / Analyst

Weiterentwicklung einer kundenspezifischen Anwendung.

Aufgaben: 

·       Überwachung des „Knowledge Transition“ Prozesses der neuen externer Dienstleister.

·       Bewertung des technischen Verständnisses des neuen Entwicklungsteams.

·       Anforderungsmanagement; Erfassung von neuen Anforderungen (ggf. Erweiterungen) als Requirements.

·       Dokumentation von Anforderungen anhand funktionaler Beschreibung, die oft miteinander abhängig sind, als Anwendungsfälle (Use Cases) in User Stories mit Acceptance Criteria.

·       Durchführung von Reviews mit den Stake Holders (Anwender) auf die funktionalen Beschreibungen.

·       Mentoring und Coaching der Entwickler mit technischen und geschäftlichen Anwendungsfälle/Funktionen.

·       Qualitätssicherung per Code-Review der von den neuen Entwicklungsteams geleisteten Arbeit.

·       Definieren von Richtlinien zum Messen der Anbieterleistung basierend auf Code-Quality.

·       Technische Unterstützung des Project Management Office (PMO) auch im Qualitätssicherung.

(JIRA, Confluence, Cruicible, SCRUM, Eclipse, JEE, WebServices, Microservices, JPA, JUnit, Spring, Mockito, Jenkins, JMS, Sonar, Oracle, Maven, WebLogic, CAST, TDD, BDD, Git, CI/CD, Kafka, Thymeleaf, Java Script) [/bg_collapse ]

Sep’16 bis Nov’17

T-Systems, München/Stuttgart

JEE Architekt / Lead Developer

Re-design und Weiterentwicklung einer maßgeschneiderten Applikation.

Aufgaben:

·       Anforderungsanalyse und Konzeption, Review, Dokumentation, Modultest, PoC-Entwicklung.

·       Die Einschätzung und Sprint Planung anhand User-Stories.

·       Entwicklungsprozess Überwachung: Koordination, Abgabe und Übernahme von Umsetzungsaufgaben.

·       Deployment, Branching und Release Management.

·     Entwicklungsteam Leitung (Lead Developer) vom offshore Teams in Rumänien.

 (E-Architect, Polarion, SCRUM, Eclipse, Java 8, JEE, WebServices, IBM WebSphere, JUnit, Mockito, Jenkins CI/CD, Sonar, IBM DB2, SQL, Hibernate, Maven, JPA, TomEE, Springboot, Bootstrap, Thymeleaf, CSS)

Juli’14 bis Aug’16

TNG bei O2, München

JEE  Senior Entwickler Architekt

Weiterentwicklung einer maßgeschneiderten Applikation, die die Customer Relations Management-Funktionalität von O2 Kunden ermöglicht. Die Anwendung verarbeitet Tarif-Management-Funktionalität, Registrierungen und Aktivierungen von Kunden, Provisioning und De-Provisioning von Dienstleistungen.

Aufgaben:

·       Die Einschätzung der Anforderung in User Stories vor Anfang jeder Sprint.

·       Sprint Planung ausgewählter User Stories in Teilaufgaben innerhalb des eigenen Scrum-Teams.

·       Entwicklung von Komponenten- und Integrationstests für jede User Story vor Implementierung.

·       Programmieren in jeder Teilaufgabe beschriebener neuer Anforderungen oder Veränderungen.

·       Pair-Programmierung mit Scrum-Team-Mitglieder bei der Umsetzung der Aufgaben.

·       Review der Entwicklungsarbeit von dem Teammitglieder auf Qualität und Vollständigkeit.

·       Durchführung von Reviews mit anderen Scrum-Teams für Genauigkeit und Konsistenz.

·       Präsentation der abgeschlossenen User Stories in den Kunden Review Meetings am Ende eines Sprints.

 (JIRA, GIT, SCRUM, Eclipse, Java, JEE, JMS, WebServices, JGiven, JUnit, Spring, Mockito, Jenkins, CI/CD, Sonar, WebLogic, Oracle, SQL, VMWare, Vagrant, Ant, Linux, JPA, SOAP, Guava, BDD, TDD, Hibernate)

Nov’13 bis Juni’14 (zwischen Nov’2013-Feb’2014 Teilzeit wegen dem u.g. Projekteisatz bei Fa. Siemens)

UniCredit, München

JEE  Senior Entwickler Architekt

Implementierung der BGH Anforderung über Umwandlung eines schon bestehenden Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto ein. Daraus folgt, dass ein Status “Pfändungsschutz” und “Pfändungsschutz aktiv” am Konto hinzugefügt wird. „Pfändungsschutz“ bedeutet, dass das Konto nicht gesperrt ist, der Kunde kann über seinen gesamten Saldo verfügen. „Pfändungsschutz aktiv“ bedeutet, dass der Kunde nur noch innerhalb seiner vom System berechneten Verfügungsfreigrenze verfügt. Authentifizierung erfolgt mittels LDAP.

Aufgaben:

·       Analyse von Fachlichen Anforderungen und Erstellung einer technischen Dokumentation.

·       Implementierung der Fachlichen Anforderungen mit JEE, Spring und der Interne-frameworks.

·       Entwicklung des Schnittstellen zwischen Workflow-engine mittels MQ und Message Driven Beans.

·       Funktionsanpassung und weiter Entwicklung der Applikation Pronto2 (interne eCommerce Anwendung).

·       Entwicklung von mehreren Testanwendungen mittels Junit Framework.

(IBM RSA v8, Servlets, JSP, HTML, JS, Struts, EJB (Session Beans), IBM WAS 7, Spring, Spring MVC, Log4j, Junit, IBM DB2 host, IBM WebSphere MQ, HP Quality Centre, HTML, JSP, CSS, JavaScript, Refactoring)

Jan’13 bis März’14

Siemens, München

JEE  Senior Entwickler Architekt

Re-design und weiter Entwicklung der Applikation GPM (Global Plan Management). GPM behandelt komplexe Sachverhalte in der Ansparung und Abwicklung von Aktienplänen. Aus diesem Grund behandelt die Applikation Sachverhalte wie HR Datenmanagement, Workflow Steuerung, umfangreiches Reporting, diverse Schnittstellen zu externen Systemen und verschiedenen FI Sachverhalten.

Aufgaben:

. Konzeption, Realisierung, Review, Analyse/Bewertung, Dokumentation, Modultest.

·   Analyse von Fachlichen Anforderungen und die Umsetzung des Logischen Datenmodells.

·   Entwicklung einer Event Workflow Framework Module mittels Java.

·   Konzeption und Entwicklung einer Logging-Framework Module mittels Java Interceptors und Log4J.

·   Entwicklung des Reportmoduls mit Intern-Framework (POI) für die Generierung von Excel Berichten.

·   Implementierung der Accounting Fachlichen Anforderungen mit JEE, JPA, Hibernate und Oracle 11.

(JEE, JPA 2.0, Hibernate, CDI, Eclipse, JBoss, Jenkins, JUnit, Oracle 11g, Sonar, HP Quality Centre, Log4j)

Nov’11 bis Dec’12

Deutsche Pfand Brief Bank, München

Entwicklung einer Software-Plattform, die es ermöglicht Fachliche Daten von HOST auf SAP Systeme zu Migrieren. Die Software-Plattform ist mit einer komponentenbasierten Architektur entwickelt worden und hat einen hohen Widerverwendungs-Anspruch. Technische Herausforderungen waren hierbei das hohe Datenvolumen, kombiniert mit der Anforderung einer schnellen Verarbeitungszeit für diese große Menge von Bulk-daten.

Aufgaben:

·   Enge Zusammenarbeit mit den Technical Owners und den Lead Fachlichen Business Analysten.

·   Definition der Architektur und der eingesetzten Technologien.

·   Implementierung der Fachlichen Anforderungen mit Spring, JPA, Hibernate und Oracle 11.

·   Entwicklung von mehreren Testanwendungen mittels JUnit.

·   Durchführung von Source Code Analysis und Codereviews anhand Sonar, FindBugs.

(JPA 2.0, Hibernate, Maven, Hudson, Eclipse, JBoss, Jenkins, Spring, JUnit, Oracle 11g, Sonar, FindBugs)

Mai’11 bis Oct’11

Loyalty Partners, München

Entwicklung einer Software-Plattform, die es ermöglicht Kundenbindungs-/ Bonusprogramme in neue internationale Zielmärkte einzuführen. Die Software dient dabei als Basis Framework und wurde für das jeweilige Land hinsichtlich konfigurierbar entwickelt. Die grundlegende Architektur der Plattform basiert auf folgenden Kernkomponenten; Customer Data Management, Beschwerdemanagement, Programm-Setup (Verwaltung der Karten-, Konten-, Sammeltransaktionen), Webservices (externe Schnittstellen zu Partnern), Batch (Import und Export von Transaktionen).

Aufgaben:

·       Erstellung von technischer Dokumentation

·       Erstellung von Modul- und Datenbankdesigns mit UML

·       Entwicklung von JSF basierten Web Modulen in internen eCommerce Payback Portal

·       Entwicklung im Umfeld transaktionaler Projekte mit EJB 3, JPA, Hibernate und Oracle 11

·       Durchführung von Codereviews und Interne Schulung der Team Member

·       Enge Zusammenarbeit mit den Technical Owners, den Product Ownern und dem Lead Solution Architekt

(SCRUM, EJB 3, JPA 2.0, Hibernate, JMS, Webservices, JAX-WS, JMX, Maven, Jenkins, JSF, JSP, Servlets, CMS, Eclipse, WebLogic 10, Jenkins, Spring, JUnit, Oracle, AspectJ, JIRA, Wiki, HP-QC, SQL, Pair pgm.)

Apr’10 bis Apr’11

HVB-Unicredit, München

JEE Entwicklungsunterstützung im Projekt “PILLAR-II Operational Risk Plannung System” und führt zu der Weiterentwicklung eines Teils der „Planung Plattform“. Verbesserung der Nutzbarkeit und Integrationsfähigkeit zu anderen Systemen, sowie Integration von neuen Services und Funktionen.

Aufgaben:

·       Konzeption, Realisierung und Wartung von „Operational-Risk-Planning“ in Pillar II.

·       Realisierung von „Economic-Capital“ Finanzierung auf Basis von mathematischen Modellen in Pillar II.  

·       Implementierung der Fachlichen Anforderungen unter Einsatz der Interne-frameworks.

·       Entwicklung von mehreren Test Anwendungen mittels JUnit Framework.

(Eclipse, Session Beans, Helpers, Readers, PL/SQL, Jetty, Log4j, JUnit, Oracle, Dimensions, Gandalf, HTML)

Jul’09 bis Mär’10

HVB-Unicredit, München

Produktionssicherung-/Betreuung und JEE Entwicklungsunterstützung im Projekt “ARCHIV” (B2B eCommerce), “Gandalf-Build-System”.

Aufgaben:

·       Entwicklung einer Batch Workflow Module mittels IBM Batchframework API in ARCHIV.

·       Definition der Architektur und der eingesetzten Technologien für IBM XD Compute-Grid.

·       Implementierung der Fachlichen Anforderungen unter Einsatz der Batchframeworks.

·       Migration des italienischen Build-Systems Gandalf auf IBM WAS v6.1 und IBM RSA v7.5.

·       Integration des Zugriffs von Gandalf auf das zentralen Build-Systems AGENT.

·       Funktionsanpassung in Gandalf unter Einsatz der Frameworks Spring und Hibernate.

·       Entwicklung von mehreren Test Anwendungen mittels JUnit Framework.

(IBM RSA v7.5, Eclipse GANYMEDE, Axis, Servlets, JSP, JSF, Struts, EJB (Session Beans), IBM WAS v6.1, Tomcat v6.0, Spring, Hibernate, Log4j, JUnit v4.0, IBM XD Compute-Grid v6.1.1.1, IBM DB2 Host, hsqlDb)

Jul’08 bis Jun’09

HVB-Unicredit, München

Produktionssicherung-/Betreuung und JEE Entwicklungsunterstützung im Projekt “Business Process Management (BPM) Services”, TACO – Immobilienfinanzierung (B2C) eCommerce Anwendung.

Aufgaben:

·       Migration des IBM BPM Services und Client auf IBM WebSphere Process Server 6.1.

·       Entwicklung der Schnittstellen zwischen BPMS und Workflow mittels MQ und Message Driven Beans.

·       Durchführung und Dokumentation des technischen Tests und der Umstellung auf der IBM BPM Services.

·       Optimierung der BPM Services gemäß Performance Vorgaben, wie SQL Queries und Prozessmodelle.

·       Entwicklung des Reportmoduls für die Generierung von Excel Berichten.

·       Bearbeitung und Behebung aktueller Produktionsprobleme MQ Workflow (JEE-Komponenten).

·       Erweiterung des Funktionsumfangs der AcConvert Schnittstelle in Java und C++ unter Vista.

·       Entwicklung des Web Services Schinietstelle der ARCHIVplus (CRM Werkzeug) mittels Axis Framework.

·       Dokumentation der Änderungen und Erstellung von Test Cases im Quality Center.

·       Held JEE Schulungen für interne Software-Entwicklern.

(IBM WebSphere Process Server v6.1, IBM WebSphere Integration Developer v6.1.2, EJB 2.0 (Message Driven Beans und Session Beans), IBM Rational Software Architect v7.0, Axis, Spring, Servlets, JSP, Log4j, JUnit)

Mai’07 bis Jun’08

HVB-Unicredit, München

IBM WebSphere RSA v7 und WAS v6.1 Migrationprojekt. Verantwortlich für die interne IT Competence Centre XFrame-JEE-Framework Produkt.

Aufgaben:

·       Portiert XFrame JEE Anwendungen auf IBM Rational Software Architect/Developer von WSAD.

·       Dokumentiert Richtlinien für XFrame JEE Projekten den RSA und WAS Built-/Laufzeit Architektur.

·       Durchgeführt Änderungen und Verbesserungen in JEE Applikationen für RSA v7 und WAS v6.1.

·       Entwickelt spezielle WebServices Anwendungen mittels Axis2 und CXF Frameworks.

·       Testet die Laufzeit Verhältnisse von WebSphere Application Server v6.1 mit Security.

·       Held JEE/XFrame Schulungen für anderen Software-Entwicklern.

(IBM WebSphere Application Server v6.1, IBM Rational Software Architect v7.0, EJB 2.0, Servlets, JSP, JSF,

Java WebServices (jax-ws, jax-b), Axis2, CXF, XML, Spring Framework, Log4j, JUnit, commons, XML Minds)

Feb’07 bis Mai’07

KVB Versicherung, München

Entwicklung eines Online-Abrechnungsportals die Abrechnungen entgegen nimmt, in einer zentralen Datenbank speichert und alle Prüf- und Korrekturschritte automatisiert ausführt. Fehlerfrei prüf- und korrigierbare Abrechnungen werden direkt nach KVAI exportiert, so dass die Phase der Abrechnungsvorbereitung vollautomatisch ablaufen kann.

Aufgaben:

·       Analyse von Fachliche Abwendungs-Fällen und Darstellung von Sequenzdiagrammen.

·       Definition der Architektur und der eingesetzten Technologien.

·       Entwicklung einer Task-Prozessor Workflow-Engine Module mittels Java-Concurrency API.

·       Implementierung der Fachlichen Anforderungen unter Einsatz der Frameworks Spring und Hibernate.

·       Entwicklung von mehreren Test Anwendungen mittels JUnit Framework.

(Java v6.0, Tomcat v5.2, Eclipse WTP v3.2.1, Spring v2.0.4, Hibernate v3.2.2, Oracle v10g, Log4j, JUnit v4.0)

Oct’04 bis Feb’07

BayernLB Bank, München

Entwicklung eines Frühwarnsystems für Problemkredite. Im Kern wurden die MaK (Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute) Anforderungen und die Basel II Vereinbarungen umgesetzt.

Aufgaben:

·       Analyse der Fachlichen Anforderungen und die Umsetzung des Logischen Datenmodells.

·       Analyse von Fachlichen Abwendungs-Fällen und Darstellung von Sequenzdiagrammen.

·       Definition der Architektur und der eingesetzten Technologien.

·       Erstellung der Entity-Beans mittels MDA OR-Mapping (Reverse-Engineering) aus DB2.

·       Implementierung der Anwendung unter Einsatz der Frameworks Spring und Struts.

·       Entwicklung von mehreren Testanwendungen mittels JUnit – und dem Cactus Framework.

·       Entwicklung des Reportmoduls mit JReport für die Generierung von Excel Berichten.

·       Erstellung der technischen Dokumentation.

(IBM WebSphere Application Server, IBM WebSphere Application Developer, Rational Rose, IBM MQ Series, Host DB2, EJB 2.0 (Session und Entity Beans), LDAP, Servlets, JSP, HTML, XML, Spring, Log4j, JUnit , JReport, IBM AIX, IBM OS390)

Nov’03 bis Oct’04

Siemens Logistik, München

Verwaltung von Export und Import Listen; Entwicklung einer Datenbank-Search Engine.

Aufgaben:

·       Entwicklung mit Enterprise Java Beans und Java-Servlets

·       Entwicklung der Benutzerschnittstelle mit Struts, HTML – und Java Server Pages.

·       Entwicklung von mehreren spezifischen Testanwendungen.

·       Entwicklung eines komplexen Suchalgorithmus auf Basis der Benutzer/Soundex Spezifikationen.

·       Einführung des Lucene Frameworks.

·       Entwicklung der Web-Service-Schnittstelle.

·       Laufende Wartung und Umsetzung von neuen Benutzeranforderungen.

(IBM WebSphere Application Server und Embedded MQ, IBM WebSphere Application Developer, Oracle 9i, EJB 2.0 (Session, Entity und Message Beans), Servlets, JSP, HTML, JMS, Struts, Log4j, PKI, LDAP exProgrammierung, OOA, OOD, Windows 2000/NT Server, IBM AIX, Sun Solaris, IBM OS390, Lucene, Soundex)

Aug’03 bis Dez’03

HP/Compaq IT Hardware- und Softwarehersteller, München

Implementierung eines zentralen Kampagnenverwaltungssystems

Aufgaben:

·       Projektleitung, Konzeption und Implementierung eines Banner-Management Prozesses mit RealMedia für ein Internationales eCommerce (B2C) Portal mit 34 Ländern.

·       Verbesserung der “Request-Form”-Anwendung für die Banner-Werbung.

·       Erstellen der Dokumentation und Ablaufsprozessen.

·       Training / Schulung der Anwender.

·       Kontinuierliche Präsentationen für die Country-Manager und der involvierten Mitarbeiter in 34 verschiedenen Ländern via Tele-Konferenz und Net-Meeting.

(Real Media, MS Project, MS Power Point, MS Word, MS Excel, Management / PL, RealMeadia Server)

Feb’03 bis Aug’03

ComTelko Telekommunikation, München –DE / Ferndown – GB

Entwicklung eines webbasierten eCommerce Umsatzberichtssystems.

Aufgaben:

·       Analyse und Dokumentierung der Anforderungen.

·       Definition der Architektur und der eingesetzten Technologien mittels UML.

·       Evaluierung von Basistechnologien für die Umsetzung des Projektes.

·       Implementierung der Anwendung; die Benutzerschnittstelle wurde mittels Struts und JSP umgesetzt.

·       Technisches Training für die Mitarbeiter.

(Sun ONE Application Server, Sun ONE Message Queue, Sun ONE Studio, SAP Open Source DB, JReport, Sybase DB Modeller, Sparx Enterprise Architect, EJB 2.0 (Session, Entity (CMP mit CRM), Message Beans), Servlets, JSP, HTML, XML, JMS, Struts, Log4j, Xerces, JReport, JUnit, Extreme Programming, OOA, OOD, Windows 2000/NT server)

Aug’02 bis Dez’02

BayernLB Bank, München

IBM WebSphere und WSAD Migrationsprojekt

Aufgaben:

·       Portierung von mehreren Visual-Age-Projekten auf IBM WebSphere Application Developer.

·       Vorbereitung der Richtlinien für die WSAD Build-Zeit und WAS Laufzeit-Classpath Architektur.

·       Durchführung von J2EE Änderungen und Verbesserungen in WSAD v4.0.3 und v5.0.

·       Entwicklung einer speziellen Testanwendung um das Transaktionsverhalten zu prüfen.

·       Analyse und Entwicklung einer neuen Utility-Anwendung für die Validierung von sog. EAR-Dateien.

(IBM Visual Age for Java, IBM WebSphere Application Server, IBM WebSphere Application Developer, MQ, CICS, Host DB2, UDB2, Oracle, Sybase, EJB 1.1 (Session und Entity Beans), Servlets, JSP, HTML, XML, Log4j, Xerces, JUnit, Windows Server, IBM AIX, Sun Solaris, IBM OS390)

Jan’02 bis Juli’02

RemoteHotels IT Softwarehersteller , München

Entwicklung eines Controllers/Filter Frameworks für ein Validierungs-/Entsendungsmechanismus zur asynchronen Abwicklung von XML Nachrichten.

Aufgaben:

·       Prüfung von WebServices Konzepten (SOAP, WSDL und UDDI) bzgl. Anwendbarkeit.

·       Analyse der Frameworkarchitektur mittels UML (Business Process und Use-Case Diagramme).

·       Design der detaillierten Frameworkarchitektur mittels UML (Sequenzen und Klassen Diagramme).

·       Entwicklung mit JMS, Kryptographie, SwiftMQ in IBM WebSphere Application Developer.

·       Unit- und Integrationstest mit IBM Distributed Debugger. 

·       Installierung, Konfigurierung und Dokumentation der MOM Router Architektur.

·       Anwendertraining und Implementierungsdokumentation

(IBM WebSphere Application Server, SwiftMQ, Sybase, IBM WebSphere Application Developer, IBM Distributed Debugger, Swift MQ, JMS, Java Cryptography, XML, Log4j, Xerces, OOA, OOD, Windows 2000/NT)

Jan’01 bis Dez’02

MAN Nutzfahrzeuge, München

Entwicklung einer webbasierten Wartungs- und Planungsapplikation

Aufgaben:

·       Erstellung der Feinspezifikationen in Zusammenarbeit mit technischen- und Fachabteilungen.

·       Design der konzeptionellen Applikationsarchitektur mittels UML (Use Cases, Sequence, Class Diagrams).

·       Entwicklung mit Enterprise Java Beans und Java-Servlets in IBM Visual Age for Java.

·       Entwicklung von HTML- und Java Server Pages in IBM WebSphere Studio.

·       Haltung und Pflege von Daten in OS/390-DB2 über MQ Series.

·       Entwicklung des Reportmoduls mit Style Report Writer für die Generierung von PDF Berichten.

·       Erstellung der technischen Dokumentation

·       Fortlaufender technischer Support und Wartung.

(IBM WebSphere Application Server, IBM MQ Series, DB2, IBM Visual age for Java, IBM WebSphere Studio, Style Report Writer, Sparx Enterprise Architect, EJB 1.0 (Session Beans),Servlets, JSP, HTML, MQ, OOD, Projektleitung/Koordinierung, Windows 2000/NT Server, IBM AIX, IBM OS390)

Nov’99 – Dez’00

SATZ Systemhaus, München

Entwicklung einer webbasierten Stellensuche, -auswahl, -bewerb und online-registrieren Internet-/Intranetapplikation

Aufgaben:

·       Analyse und Design der WebServices Architektur (SOAP, WSDL und UDDI) für SatzSoft.

·       Migration und Portierung Anwendungen auf IBM WebSphere Application Developer und Server.

·       Zuständig für die täglichen Abläufe der Satz Entwicklungsabteilung.

·       Trainieren von drei anderen Software-Entwicklern.

·       B2C und B2B eCommerce Internetauftritte.

·       Installation, Konfigurierung und Wartung der o.g. IBM Produkte.

(IBM WebSphere Application Server, IBM Universal DB2, IBM Visual age for Java, IBM WebSphere Studio, HTTP Server, Sparx Enterprise Architekt, Analyse, Design, Entwicklung und Implementierung mit J2EE Technologien {Java Servlets, Java Beans, Enterprise Java Beans und Java Server Pages}, UML {Business Process, Use Case, Sequenzen, Klassen Diagramme, Deployment Model}, Projektleitung/Koordinierung/Training)

Aug’89 – Nov’99

Erfahrungen vor Java, die in verschiedenen Projekten in ganz Europa (England, Schweiz, Frankreich) und den USA gesammelt wurden, sind in diesem Lebenslauf nicht enthalten.

Weitere Aktivitäten

·       Doctoral research (Ph.D.) in „Software Evolution and Maintenance“ Forschungsprogram bei Center for Research in Computer, The Open University, Milton Keynes, England.

Private Aktivitäten

·      Private Pilot Zertifikate – (Single Engine Land),

·      Golf, Laufen, schwimmen 

·      Research publications at https://scholar.google.de/citations?hl=en&user=WnlnY7QAAAAJ

·     Lehrstuhl an der European Business School (University of Roehampton) – MBA in Digital Business Architecture und MBA in Business Simulation Strategy und, Research Supervision von BA- und MBA-Studenten

Dr. Tezcan Dilshener